
Keine Angst vor großen Anforderungen
Ausgangslage
Die Energiewende wird durch die Bundesregierung mit ihrem ambitionierten Energiekonzept und gleichzeitigem Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022 geprägt.
Diese Festlegungen bedeuten extreme Veränderungen in der Energieversorgung, deren Aus-wirkungen wir heute nur zum Teil abschätzen können. Gewinnen werden in diesem Umbruch die Unternehmen, die sich sehr fit und schlagkräftig aufgestellt haben und damit schnell auf die sich ändernden Anforderungen und Marktentwicklungen reagieren können.
Energieeffizienz und damit einhergehend starke Absatzeinbrüche, verstärkte Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien und der gezielte Einsatz dezentraler KWK auf Erdgasbasis zur Erzeugung von Regelenergie sind die Treiber in der anstehenden Wende. In diesen Themengebieten ergeben sich Chancen für ein Wachstum, die gezielt genutzt werden müssen.
Wachstum lässt sich aber nur generieren, wenn die Effizienz der Geschäftsprozesse im Unternehmen gestärkt und damit die nötige Finanzkraft aus einem hohen Cash-flow geschaffen wird, um die neuen Geschäftsfelder zu entwickeln.
Unsere Beratungsleistungen
- Wachstumsstrategie
Im Vertrieb müssen sehr effiziente Strukturen für das Projektgeschäft mit Energieeffizienz, Contracting, dezentralen Anlagen mit KWK und regenerativen Energien geschaffen werden.
Mit einem schlagkräftigen Projektvertrieb in Ergänzung zum Energievertrieb haben Sie ein "Schnellboot", das die sich im Markt bietenden Chancen schnell ergreifen und mit einem guten Risikomanagement ergebnisorientiert nutzen kann.
- Effizienzsteigerung
Reibungsverluste und nicht optimierte Prozesse lähmen die Organisation und verhindern eine schnelle Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen. Wir durchleuchten die Geschäftsprozesse auf Ineffizienzen und optimieren die Schnittstellen zwischen den Bereichen mit eindeutigen Liefer-/Leistungsbeziehungen. Mit dem Werkzeug eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses konnten wir weitere Potenziale heben und zu einer effizienteren Organisation beitragen.
- Optimierung des Personaleinsatzes
Mit Kennzahlen zur Prozessgüte und Qualität der Leistungen bauen wir Steuerungsinstrumente auf, mit denen der Mitarbeitereinsatz transparent und steuerbar ist. Mit einer gezielten Personalentwicklung fördern wir darüber hinaus die Motivation und Einsatzbereitschaft. Leistungsanreize schaffen wir über Erfolge aus unternehmensübergreifenden Projekten z.B. mit Aufbau einer lernenden Organisation (KVP).